Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!
Es ist 7:00 Uhr morgens, ich stehe in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Die U-Bahn ist voller Menschen. Manche vertieft ins Handy, manchen starren vor sich hin, kaum jemand sagt etwas.
Die Atmosphäre ist bedrückend, kein Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Ich lächle, der Ausdruck meines Gegenübers verändert sich.
Kann man positive oder negative Gedanken in einem neutralen Gesicht erkennen?
Dieses Projekt fordert den Betrachter heraus zu entdecken und zu begreifen!